Institut für Pädagogik

Mit dem Stu­di­en­gang B.A. Päd­a­gogik ste­hen Ihnen viele Wege offen!
Das Auf­gaben­spek­trum der Päd­a­gogik ist in den ver­gan­genen Jahrzehn­ten immer vielfältiger gewor­den; dies gilt ins­beson­dere für die zahlre­ichen Felder außer­halb der Schule. Immer noch spie­len Hil­fe, Betreu­ung und Bil­dung eine wichtige Rolle, daneben treten aber zunehmend Tätigkeit­en wie Diag­nose, Beratung, Pla­nung, Man­age­ment oder Eval­u­a­tion.
Im B.A. Päd­a­gogik erwer­ben Sie grundle­gende Fähigkeit­en für zen­trale Hand­lungs­felder, zum Beispiel in der Kinder- und Jugend­hil­fe, der Weit­er­bil­dung, der Migra­tions- oder der Son­der­päd­a­gogik. Die Basis bilden wis­senschaftliche The­o­rien und Mod­elle sowie prak­tis­che Meth­o­d­en, um päd­a­gogis­ches Han­deln angemessen reflek­tieren und zukun­ft­sof­fen entwick­eln zu kön­nen.
Im Zen­trum des Stu­di­en­ganges ste­ht eine umfassend angelegte Vor­bere­itung auf beru­fliche Tätigkeit­en in den über­aus vielfälti­gen Feldern vor allem außer­schulis­ch­er päd­a­gogis­ch­er Arbeit.
Dazu gehören unter anderem Ein­rich­tun­gen der Kinder‑, Jugend- oder Fam­i­lien­hil­fe, Bil­dungsstät­ten, Beratungsstellen, Heime, Gesund­heits- und Pflege­in­sti­tu­tio­nen, Per­son­al­abteilun­gen, Inte­gra­tions- oder Förderzen­tren sowie Bere­iche der Medi­en, der Kul­tur- oder der Umwelt­päd­a­gogik.
Im Rah­men der ver­schiede­nen Stu­di­en­bere­iche entwick­eln Sie ein indi­vidu­elles Beruf­spro­fil. Dazu tra­gen u.a. die inte­gri­erten Prax­is­phasen bei, in welchen Sie inten­siv berat­en und betreut werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert