Institut für Philosophie/Ethik

Das Institut für Philosophie hat in der Lehre einen klaren Schwerpunkt im Studiengang für das Lehramt Philosophie/Ethik. Im Studium stehen daher ethische Reflexionen und Fachdidaktik im Mittelpunkt. Zwar ist es von zentraler Bedeutung, die Geschichte der Philosophie grundständig kennenzulernen, doch wird Philosophie nicht primär als ein Speicher vergangenen Wissens, sondern als kritisches und reflexives Selber-Denken verstanden.
In der Forschung liegt der Schwerpunkt auf dem Projekt einer integrativen Kulturanthropologie: Hier geht es ebenso um eine “Archäologie” konkreter kultureller Bedeutungen wie um systematische Analysen des menschlichen Selbst- und Weltverhältnisses. Neben der antiken und der klassischen deutschen Philosophie sind es vor allem Autoren der expressivistischen Tradition (etwa die Brüder Humboldt und Wilhelm Dilthey), des klassischen Pragmatismus (Peirce, James, Dewey), der Kulturgeschichte (Georg Forster) und der modernen Kulturphilosophie (Cassirer, Blumenberg), an denen wir unser Denken orientieren. Unverzichtbar ist auch eine Verbindung zur evolutionären Anthropologie seit Darwin und zur aktuellen Cognitive Science. Diese Forschungsschwerpunkte spiegeln sich in zahlreichen Publikationen und
Tagungsteilnahmen der Institutsangehörigen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert