Institut für Soziologie

Sozi­olo­gie ist eine Wis­senschaft, die die Beziehun­gen zwis­chen Men­schen, gesellschaftlichen Struk­turen und sozialem Wan­del unter­sucht. Im Anschluss an Max Weber, einen ‚Klas­sik­er‘ des Fach­es, tra­chtet sie danach, soziales Han­deln deu­tend zu ver­ste­hen und ursäch­lich zu erklären.

Sozi­olo­gie zu studieren heißt, den ‚sozi­ol­o­gis­chen Blick‘ einzuüben. Mit sein­er Hil­fe kön­nen soziale Zusam­men­hänge aus unter­schiedlichen Per­spek­tiv­en betra­chtet wer­den. Dabei geht es nicht nur um die Aus­bil­dung der indi­vidu­ellen Beobach­tungs­fähigkeit, son­dern auch um das Erler­nen von Meth­o­d­en zur sys­tem­a­tis­chen Erfas­sung sozialer Tatbestände. Ein solch­es Wis­sen befähigt nach Auguste Comte, dem Namensge­ber der Sozi­olo­gie, zu sehen um vorauszusehen.

In Koblenz kann Sozi­olo­gie im Rah­men des Zwei-Fach-Bach­e­lors als Bas­is­fach (60 Punk­te) oder als Wahlfach (30 Punk­te) studiert werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert