Green Office

Ein Green Office ist ein von der Hochschule genehmigtes und finanziertes Nach­haltigkeits­büro, welch­es von Studieren­den und Hochschulmitarbeiter*innen geführt wird. Seit Som­mer 2022 sind wir mit einem Bud­get und einen Raum aus­ges­tat­tet und offiziell an der Uni­ver­sität Koblenz ver­ankert (zunächst für 3 Jahre).

Nach­haltige Entwick­lung ist nicht nur eine Wun­schvorstel­lung, son­dern auch ein poli­tis­ches Beken­nt­nis. 2015 haben sich fast alle Staat­en der Welt auf die Sus­tain­able Devel­op­ment Goals (SDGs) geeinigt – 17 Ziele, die sich für Gerechtigkeit auf der Welt und die Bewahrung unser­er natür­lichen Lebens­grund­la­gen ein­set­zen. Die Ziele beziehen sich dabei auf die soziale, ökol­o­gis­che und ökonomis­che Dimen­sion von Nach­haltigkeit. Damit die Ziele umge­set­zt wer­den, sind wir alle gefragt: Regierun­gen, Wirtschaft, Wis­senschaft, Zivilge­sellschaft und jed­er einzelne (https://17ziele.de/index.html).

Welche Hand­lungsmöglichkeit­en hat die Uni­ver­sität? Die Uni­ver­sität  kann unter anderem ihren Betrieb an nach­halti­gen Aspek­ten aus­richt­en, z. B. in den Bere­ichen Abfall, Energie, Ernährung, Mobil­ität und Beschaf­fung. Aber auch in der Forschung, in der Lehre und im Trans­fer kann die Uni­ver­sität wichtige The­men auf­greifen, zur Bil­dung für nach­halti­gen Entwick­lung beitra­gen und wichtige Impulse auch in die Region geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert