Psychosoziale Beratungsstelle

Geprägt durch die Coro­na-Pan­demie, dem Ver­mis­sen sozialer Kon­tak­te und dem damit ver­bun­de­nen Stress, ist der Studieren­de­nall­t­ag wie son­st noch nie erschw­ert wor­den. Wenn Äng­ste und Sor­gen zu ständi­gen Begleit­ern wer­den oder eine akute Krise unlös­bar scheint, ist es an der Zeit, etwas zu verändern!

Die Beratungsstelle des Studieren­den­werks bietet allen Studieren­den eine kosten­lose und vol­lkom­men ver­trauliche Beratung bei allen per­sön­lichen und stu­den­tis­chen Angele­gen­heit­en. Ob kleinen Prob­leme oder großen Krisen, im All­t­ag oder im Studi­um, all­ge­mein oder zu bes­timmten The­men – hier find­et ihr ein offenes Ohr!

Das Beratungsange­bot umfasst unter anderem:

  • Coach­ing zu Prü­fungsvor­bere­itung und Zeitmanagement
  • All­ge­meines Lerncoaching
  • Indi­vidu­elle Beratung in Krisensituationen
  • Psy­chosoziale Beratung
  • Beratung zu Studieren mit Kind bzw. Studi­um und Familie
  • Beratung zu Studieren mit Behin­derung und/oder chro­nis­ch­er Erkrankung
  • Stipen­di­en­ber­atung
  • Rechts­ber­atung (durch externe Rechtsanwälte)

Alle Inhalte wer­den sowohl als Einzel­ber­atung, tele­fonisch oder vor Ort, oder auch als Videober­atung ange­boten. In der datengeschützten Online-Beratung kön­nt ihr auch anonym bleiben. Vere­in­bart gerne tele­fonisch oder per E‑Mail einen Termin!

Darüber hin­aus bietet die Beratungsstelle zahlre­iche Sem­i­nare und Work­shops zu unter­schiedlich­sten The­men an, die dabei helfen, den Stu­di­en­all­t­ag bess­er zu organ­isieren. Sem­i­nare wie „Stress­man­age­ment durch Acht­samkeit“ oder „Wenn die Panik kommt“ zeigen ein­fache Meth­o­d­en und näch­ste Schritte.

Weit­ere Infor­ma­tio­nen sowie unseren Sem­i­narkalen­der und Beratungszeit­en, find­et ihr unter: www.studierendenwerk-koblenz.de/beratung