Beratungsmesse

An der Uni­ver­sität Koblenz wer­den die Studieren­den bei allen Her­aus­forderun­gen des Studi­ums nicht allein gelassen, denn es gibt viele ver­schiedene Anlauf­stellen für die Studieren­den und diejeni­gen, die es wer­den möcht­en. Um die Vielfalt der Beratungsmöglichkeit­en zu zeigen, gibt es am Uni-Erleb­nistag eine Beratungsmesse, auf der die ver­schiede­nen bera­ten­den Insti­tu­tio­nen rund ums Studi­um für Fra­gen zur Ver­fü­gung ste­hen. Schaut vor­bei und informiert euch!

Die Beratungsmesse find­et ihr in der Aula, also im D‑Gebäude ganz oben.

Aussteller auf der Beratungsmesse:

Barrierefreiheit im Studium

An diesem Info­s­tand von IKaruS (Inter­diszi­plinäres Kar­riere- und Stu­dien­zen­trum) soll zum Studi­um mit Behin­derung und chro­nis­chen Erkrankun­gen berat­en werden.

Hier klick­en für weit­ere Informationen.

Psychosoziale Beratungsstelle

Die Beratungsstelle des Studieren­den­werks bietet allen Studieren­den eine kosten­lose und vol­lkom­men ver­trauliche Beratung bei allen per­sön­lichen und stu­den­tis­chen Angelegenheiten.

Hier klick­en für weit­ere Informationen

International Relations Office

Im Inter­na­tion­al Rela­tions Office berat­en und betreuen wir alle Studieren­den, die sich für ein Aus­landsse­mes­ter oder ein Aus­land­sprak­tikum inter­essieren. Sie sind an unserem Stand her­zliche willkom­men — auch wenn Sie sich noch nicht für einen bes­timmten Stu­di­en­gang entsch­ieden haben.

Hier klick­en für weit­ere Informationen.

Agentur für Arbeit

Die Entschei­dung für den richti­gen Beruf ‑egal, ob dafür ein Hochschul­studi­um, ein Duales Studi­um oder eine Aus­bil­dung erforder­lich ist-  wird das weit­ere Leben prä­gen. Deshalb sollte man
für die eigene Beruf­sori­en­tierung genü­gend Zeit einplanen.

Hier klick­en für weit­ere Informationen.

Katholische Hochschulgemeinde (KHG) und Evangelische Studierndengemeinde (ESG)

KHG und ESG bieten Beratungs- und Seel­sorgeange­bote zu Lebens- und Sin­n­fra­gen und ver­suchen bei der Bewäl­ti­gung von Trauer- und Krisen­si­t­u­a­tio­nen zu unter­stützen. Die Beratung ist kosten­los und unter­liegt der Schweigepflicht. Ter­mine mit Pfar­rerin Anna Quaas (ESG) und Gui­do Groß (KHG) wer­den am besten vor­ab tele­fonisch oder per E‑Mail vere­in­bar. Ver­linken Sie gerne unsere Inter­net­seit­en esg-koblenz.de und khg-koblenz.de  und insta­gram esg_koblenz und khg.koblenz

Hier klick­en für weit­ere Informationen.

IKaruS — das Interdisziplinäre Karriere und Studienzentrum

IKaruS ist die zen­trale wis­senschaftliche Ein­rich­tung der Uni­ver­sität Koblenz, die Sie von Stu­di­en­be­ginn bis zum Beruf­se­in­stieg begleit­et. Bei uns ste­ht Ihre indi­vidu­elle Entwick­lung im Vorder­grund. Wir unter­stützen Sie bei Her­aus­forderun­gen, die im Laufe eines Studi­ums auftreten kön­nen, und berat­en Sie gerne bei Unsicher­heit­en, bei der Entschei­dungs­find­ung und beim Kar­ri­er­estart. In der IKaruS Skills Acad­e­my stärken wir Ihre Kom­pe­ten­zen und Sprachken­nt­nisse mit einem vielfälti­gen Work­shop- und Ver­anstal­tungsange­bot. Better2Gether – die Unigu­ides ste­hen als stu­den­tis­che Mentor*innen zu Seite.

Hier klick­en für weit­ere Informationen.

Studienberatung, Studierendensekretariat und Studienbüro

Die Stu­di­en­ber­atung
ist als all­ge­meine Beratungsstelle der Uni­ver­sität für Sie da, wenn es darum geht, ein Studi­um zu find­en zu gestalten.

Das Studieren­densekre­tari­at
ist zuständig für die Koor­dinierung des Bewer­bungsver­fahrens, die Stu­di­en­platzver­gabe, die Ein­schrei­bung, Rück­mel­dung, Beurlaubung, Fach­wech­sel, Stu­di­en­gang­wech­sel und Exmatrikulation.

Das Stu­di­en­büro
ist die erste Anlauf­stelle bei allen Fra­gen rund ums Studi­um an der Uni­ver­sität Koblenz.

Hier klick­en für weit­ere Informationen.

Infostand des Studierendenwerkes

Wann: 11:00 — 14:00
Ort: Beratungsmesse (D239)
Ver­anstal­tungstyp: Info­s­tand

Als Studieren­den­werk haben wir die Auf­gabe, gute Rah­menbe­din­gun­gen für euch zu schaf­fen — damit ihr euch voll auf euer Studi­um konzen­tri­eren könnt.

An unserem Info­s­tand erfahrt ihr z. B., wie ihr euch auf einen Apparte­ment oder WG-Zim­mer in unseren Wohnan­la­gen bewerbt und welche Leis­tun­gen euch das Studieren­den­werk darüber hin­aus bietet.

Hier klick­en für weit­ere Informationen.

Bafög-Beratung vom AStA Soziales

- Beratung bezüglich BAföG, Jobben, Sozialver­sicherung, Wohn­geld, weit­ere Finanzierungsmöglichkeit­en des Studiums
— Schuldnerberatung
— Ver­gabe zinslos­er Dar­lehen in akuten finanziellen Notlagen
— Ausstel­lung von Berech­ti­gungss­cheinen des Mieter­schutzbun­des und für den Stromspar-Check der Car­Men gGmbH

https://www.uni-koblenz.de/de/ssv/asta/service/bafoeg-und-sozialberatung

Infostand des Ada Lovelace-Projektes

Speziell für Stu­di­en­in­ter­essierte bieten wir einen Infor­ma­tion­s­stand mit bun­ten Mitmachaktionen.

Unser Ziel ist es, Mäd­chen und junge Frauen für eine Kar­riere im MINT-Bere­ich zu gewin­nen und zu zeigen, was mit MINT alles möglich ist. Wir möcht­en tra­di­tionelle Rol­len­bilder auf­brechen und das pos­i­tive Image von MINT-Berufen stärken.

Hier klick­en für weit­ere Informationen.

Infostand von Arbeiterkind.de

Wir ermuti­gen Schü­lerin­nen und Schüler aus Fam­i­lien ohne Hochschuler­fahrung dazu, als Erste in ihrer Fam­i­lie zu studieren. 6.000 Ehre­namtliche engagierten sich bun­desweit in 80 lokalen ArbeiterKind.de-Grup­pen, um Schü­lerin­nen und Schüler über die Möglichkeit eines Studi­ums zu informieren und sie auf ihrem Weg vom Stu­di­ene­in­stieg bis zum erfol­gre­ichen Stu­di­en­ab­schluss und Beruf­se­in­stieg zu unterstützen.