An der Universität Koblenz werden die Studierenden bei allen Herausforderungen des Studiums nicht allein gelassen, denn es gibt viele verschiedene Anlaufstellen für die Studierenden und diejenigen, die es werden möchten. Um die Vielfalt der Beratungsmöglichkeiten zu zeigen, gibt es am Uni-Erlebnistag eine Beratungsmesse, auf der die verschiedenen beratenden Institutionen rund ums Studium für Fragen zur Verfügung stehen. Schaut vorbei und informiert euch!
Die Beratungsmesse findet ihr in der Aula, also im D‑Gebäude ganz oben.
Aussteller auf der Beratungsmesse:
Barrierefreiheit im Studium
An diesem Infostand von IKaruS (Interdisziplinäres Karriere- und Studienzentrum) soll zum Studium mit Behinderung und chronischen Erkrankungen beraten werden.
Psychosoziale Beratungsstelle
Die Beratungsstelle des Studierendenwerks bietet allen Studierenden eine kostenlose und vollkommen vertrauliche Beratung bei allen persönlichen und studentischen Angelegenheiten.
International Relations Office
Im International Relations Office beraten und betreuen wir alle Studierenden, die sich für ein Auslandssemester oder ein Auslandspraktikum interessieren. Sie sind an unserem Stand herzliche willkommen — auch wenn Sie sich noch nicht für einen bestimmten Studiengang entschieden haben.
Agentur für Arbeit
Die Entscheidung für den richtigen Beruf ‑egal, ob dafür ein Hochschulstudium, ein Duales Studium oder eine Ausbildung erforderlich ist- wird das weitere Leben prägen. Deshalb sollte man
für die eigene Berufsorientierung genügend Zeit einplanen.
Katholische Hochschulgemeinde (KHG) und Evangelische Studierndengemeinde (ESG)
KHG und ESG bieten Beratungs- und Seelsorgeangebote zu Lebens- und Sinnfragen und versuchen bei der Bewältigung von Trauer- und Krisensituationen zu unterstützen. Die Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Termine mit Pfarrerin Anna Quaas (ESG) und Guido Groß (KHG) werden am besten vorab telefonisch oder per E‑Mail vereinbar. Verlinken Sie gerne unsere Internetseiten esg-koblenz.de und khg-koblenz.de und instagram esg_koblenz und khg.koblenz
IKaruS — das Interdisziplinäre Karriere und Studienzentrum
IKaruS ist die zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Koblenz, die Sie von Studienbeginn bis zum Berufseinstieg begleitet. Bei uns steht Ihre individuelle Entwicklung im Vordergrund. Wir unterstützen Sie bei Herausforderungen, die im Laufe eines Studiums auftreten können, und beraten Sie gerne bei Unsicherheiten, bei der Entscheidungsfindung und beim Karrierestart. In der IKaruS Skills Academy stärken wir Ihre Kompetenzen und Sprachkenntnisse mit einem vielfältigen Workshop- und Veranstaltungsangebot. Better2Gether – die Uniguides stehen als studentische Mentor*innen zu Seite.
Studienberatung, Studierendensekretariat und Studienbüro
Die Studienberatung
ist als allgemeine Beratungsstelle der Universität für Sie da, wenn es darum geht, ein Studium zu finden zu gestalten.
Das Studierendensekretariat
ist zuständig für die Koordinierung des Bewerbungsverfahrens, die Studienplatzvergabe, die Einschreibung, Rückmeldung, Beurlaubung, Fachwechsel, Studiengangwechsel und Exmatrikulation.
Das Studienbüro
ist die erste Anlaufstelle bei allen Fragen rund ums Studium an der Universität Koblenz.
Infostand des Studierendenwerkes
Als Studierendenwerk haben wir die Aufgabe, gute Rahmenbedingungen für euch zu schaffen — damit ihr euch voll auf euer Studium konzentrieren könnt.
An unserem Infostand erfahrt ihr z. B., wie ihr euch auf einen Appartement oder WG-Zimmer in unseren Wohnanlagen bewerbt und welche Leistungen euch das Studierendenwerk darüber hinaus bietet.
Bafög-Beratung vom AStA Soziales
- Beratung bezüglich BAföG, Jobben, Sozialversicherung, Wohngeld, weitere Finanzierungsmöglichkeiten des Studiums
— Schuldnerberatung
— Vergabe zinsloser Darlehen in akuten finanziellen Notlagen
— Ausstellung von Berechtigungsscheinen des Mieterschutzbundes und für den Stromspar-Check der CarMen gGmbH
https://www.uni-koblenz.de/de/ssv/asta/service/bafoeg-und-sozialberatung
Infostand des Ada Lovelace-Projektes
Speziell für Studieninteressierte bieten wir einen Informationsstand mit bunten Mitmachaktionen.
Unser Ziel ist es, Mädchen und junge Frauen für eine Karriere im MINT-Bereich zu gewinnen und zu zeigen, was mit MINT alles möglich ist. Wir möchten traditionelle Rollenbilder aufbrechen und das positive Image von MINT-Berufen stärken.