Diese Institute und Einrichtungen der Universität Koblenz haben sich 2023 am Uni-Erlebnistag beteiligt. Vielen Dank noch einmal für das tolle Engagement!

Ein Green Office ist ein von der Hochschule genehmigtes und finanziertes Nachhaltigkeitsbüro, welches von Studierenden und Hochschulmitarbeiter*innen geführt wird. Seit Sommer 2022 sind wir mit Weiterlesen

Der Fachbereich Informatik deckt mit seinen sechs Instituten weite Bereiche der Kerninformatik und der angewandten Informatik ab. Ergänzend sind Spezialgebiete der Wirtschaftswissenschaften und des Management Weiterlesen

Das ZfL ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität mit dem Ziel, das Zusammenwirken der verschiedenen Bereiche in der Lehrerbildung, d. h. der Fachwissenschaften, Fachdidaktiken, Weiterlesen

Die Koblenzer Kulturwissenschaft öffnet (ihre) Türen! Am Uni-Erlebnistag stellen wir den Bachelor und den Master Kulturwissenschaft vor, präsentieren unsere Forschungs- und Lehrprojekte, geben Einblicke in Weiterlesen

Das Institut für Integrierte Naturwissenschaften besteht aus den Abteilungen Biologie, Chemie, Geographie und Physik. Unsere Studierenden werden entweder Lehrkräfte in einem dieser MINT-Fächer oder sie Weiterlesen
Geprägt durch die Corona-Pandemie, dem Vermissen sozialer Kontakte und dem damit verbundenen Stress, ist der Studierendenalltag wie sonst noch nie erschwert worden. Wenn Ängste und Weiterlesen

Du sieht vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr und brauchst jemanden, der sich im Unialltag auskennt? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir Weiterlesen

Soziologie ist eine Wissenschaft, die die Beziehungen zwischen Menschen, gesellschaftlichen Strukturen und sozialem Wandel untersucht. Im Anschluss an Max Weber, einen ‚Klassiker‘ des Faches, trachtet Weiterlesen
Die Abteilung Geographie umfasst die Arbeitsgruppen Anthropogeographie, Physische Geographie und Didaktik der Geographie. Neben Lehramtsstudiengängen (B.Ed. / M.Ed.) wird von der Abteilung Geographie auch der Weiterlesen

Das Institut für Pflegewissenschaft (IPW) besteht an der Uni Koblenz seit Beginn des Wintersemesters 2022/23. Es leistet in erster Linie Beiträge zur Qualifizierung von Lehrenden Weiterlesen

Universität Koblenz goes abroad! Beim Uni Erlebnistag geben wir Ihnen gerne einen ersten Einblick, wo die über 100 Partneruniversitäten der Universität Koblenz sind, wie sich Weiterlesen

Das Projektvorhaben "Interdisziplinärer Hub zur Vermittlung von Kompetenzen in Entwicklung, Umgang und Anwendung von erklärbaren, vertrauenswürdigen, resilienten und sicheren KI-Verfahren (IH-evrsKI)" der Universität Koblenz hat Weiterlesen

Die beiden Schwerpunkte der Computervisualistik sind der Computer und das Visuelle; damit beschäftigen wir uns sowohl in Forschung und Lehre als auch in der praktischen Weiterlesen

Das Institut für Musikpädagogik und Musikwissenschaft bietet sowohl das Studium der Musik als Unterrichtsfach für die Schulformen Grundschule und Realschule+, als auch das Studium der Weiterlesen

Die Studienberatung ist als allgemeine Beratungsstelle der Universität für Sie da, wenn es darum geht, ein Studium zu finden und so zu gestalten, dass Sie Weiterlesen

Unser Ziel ist es, Mädchen und junge Frauen für eine Karriere im MINT-Bereich zu gewinnen und zu zeigen, was mit MINT alles möglich ist. Weiterlesen
Mein Name ist Pia Harwardt und ich bin Studien- und Berufsberaterin in der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen. Die Entscheidung für den richtigen Beruf -egal, ob Weiterlesen

Am Institut für Softwaretechnik werden Methoden und Werkzeuge für die Softwareerstellung entwickelt. Es ist Ansprechpartner für die Wirtschaft für Entwicklung und Einsatz von Software und Weiterlesen

IKaruS ist die zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Koblenz, die Sie von Studienbeginn bis zum Berufseinstieg begleitet. Bei uns steht Ihre individuelle Entwicklung im Vordergrund. Weiterlesen

Die Universitätsbibliothek bietet Zugang zu gedruckter Literatur und zahlreichen elektronischen Medien (E-Books, E-Journals, Datenbanken). Über den Online-Katalog hat man als Uniangehörige/r Zugriff auf alle Bestände Weiterlesen

Theologie ist die wissenschaftliche Reflexion des Glaubens. Sie wird aus der Perspektive einer konkreten Glaubensgemeinschaft (in diesem Fall katholisch) betrieben und setzt sich aus vier Weiterlesen

Klimawandel, Artensterben, Extremwetter, Zerstörung von Ökosystemen - die Liste von aktuellen Umweltproblemen ist lang. Der Bachelorstudiengang BioGeoWissenschaften nimmt Natur und Umwelt unter die Lupe. Er Weiterlesen

Mit dem Studiengang B.A. Pädagogik stehen Ihnen viele Wege offen!Das Aufgabenspektrum der Pädagogik ist in den vergangenen Jahrzehnten immer vielfältiger geworden; dies gilt insbesondere für Weiterlesen

Die Arbeitsgruppe Mikrobiologie engagiert sich im Lehramtsstudiengang Biologie sowie in den Studiengängen BioGeoWissenschaften, Angewandte Naturwissenschaften und ab WiSe 2023/24 Gewässerkunde und Wasserwirtschaft (kooperativ von BfG, Weiterlesen

Das Koblenzer Institut für Kulturwissenschaft beschäftigt sich in Forschung, Lehre und Wissenstransfer aus interdisziplinärer Perspektive mit der Analyse kultureller Prozesse und Produkte – in Gegenwart Weiterlesen

Die Abteilung vereint unter ihrem Dach die fachwissenschaftliche wie auch fachdidaktische Ausbildung des Faches Physik und der damit verknüpften kooperativen Studiengänge Angewandte Naturwissenschaften, Applied Natural Weiterlesen

Das Institut für Psychologie ist zuständig für viele verschiedene Studienangebote. Dazu gehören die Psychologie im Zwei-Fach-Bachelor, das bildungswissenschaftliche Studium für Lehramtstudierende für alle Schulformen: von Weiterlesen

Das Institut für Management befasst sich in Forschung und Lehre mit den grundständigen Fragestellungen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre. Die Forschungsaktivitäten werden gebündelt in dem Forschungsschwerpunkt Weiterlesen

Als Studierendenwerk haben wir die Aufgabe, gute Rahmenbedingungen für euch zu schaffen - damit ihr euch voll auf euer Studium konzentrieren könnt.Wir sorgen für gutes Weiterlesen

Der Zwei-Fach-Bachelor umfasst das Studium von zwei Basisfächern, einem Wahlfach und dem Profilbereich. Du musst Dich nicht sofort auf einen Berufszweig festlegen. Du wählst einfach Weiterlesen

Du überlegst, Englisch zu studieren? Then you should get to know us and our study program! Learning English has been enjoyable for you so far?Do Weiterlesen

Das Institut für Sportwissenschaft mit seiner Ausrichtung „Bewegung und Gesundheit im Kontext von Digitalisierung“ bedient im Wesentlichen die lehramtsbezogene Studiengänge mit den schulartspezifischen Schwerpunkten Grundschule, Weiterlesen

Bewegung ist gesund und Sport verbindet!Nach diesem Motto bietet der Allgemeine Hochschulsport der Koblenzer Hochschulen (AHS) mit einem vielfältigen und sehr abwechslungsreichen Freizeitkursprogramm allen Studierenden Weiterlesen
Als Fachschaftsvertretung fungieren wir als Vermittler zwischen den Studierenden und Dozenten. Bei diversen Problemen stehen wir den Studierenden der Anglistik und Amerikanistik beratend beiseite. Zudem Weiterlesen

Das Institut für Informatik deckt mit Theoretischer, Praktischer und Technischer Informatik die klassischen Bereiche der Informatik ab und bildet den Kern der Informatikforschung und Informatikausbildung Weiterlesen

Die Wirtschafts- und die Verwaltungsinformatik befasst sich mit Methoden und Techniken zur Unterstützung des Entwurfs, der Implementierung und der wirtschaftlichen Nutzung von Informations- und Kommunikationssystemen Weiterlesen

Das Institut für Evangelische Theologie bietet als Fachwissenschaft Lehre und Forschung in den Bibelwissenschaften (Altes Testament, Neues Testament), Kirchengeschichte, Systematischer Theologie (Dogmatik, Ethik) und Religionspädagogik Weiterlesen

Das Institut für Philosophie hat in der Lehre einen klaren Schwerpunkt im Studiengang für das Lehramt Philosophie/Ethik. Im Studium stehen daher ethische Reflexionen und Fachdidaktik Weiterlesen

Die Abteilung vereint unter ihrem Dach die fachwissenschaftliche wie auch fachdidaktische Ausbildung des Faches Physik und der damit verknüpften kooperativen Studiengänge Angewandte Naturwissenschaften, Applied Natural Weiterlesen