Beteiligte

Hier wer­den in den näch­sten Wochen die Kurzvorstel­lun­gen der Insti­tute und Ein­rich­tun­gen, die sich am Uni-Erleb­nistag beteili­gen, immer weit­er ergänzt. Ein Klick auf die Namen führt zu weit­eren Informationen.

Du über­legst, Englisch zu studieren? Then you should get to know us and our study pro­gram! Learn­ing Eng­lish has been enjoy­able for you so far?Do Weit­er­lesen
Mit dem Stu­di­en­gang B.A. Päd­a­gogik ste­hen Ihnen viele Wege offen!Das Auf­gaben­spek­trum der Päd­a­gogik ist in den ver­gan­genen Jahrzehn­ten immer vielfältiger gewor­den; dies gilt ins­beson­dere für Weit­er­lesen
Geprägt durch die Coro­na-Pan­demie, dem Ver­mis­sen sozialer Kon­tak­te und dem damit ver­bun­de­nen Stress, ist der Studieren­de­nall­t­ag wie son­st noch nie erschw­ert wor­den. Wenn Äng­ste und Weit­er­lesen
Das Insti­tut für Pflegewis­senschaft (IPW) beste­ht an der Uni Koblenz seit Beginn des Win­terse­mes­ters 2022/23. Es leis­tet in erster Lin­ie Beiträge zur Qual­i­fizierung von Lehren­den Weit­er­lesen
Das ZfL ist eine zen­trale wis­senschaftliche Ein­rich­tung der Uni­ver­sität mit dem Ziel, das Zusam­men­wirken der ver­schiede­nen Bere­iche in der Lehrerbil­dung, d. h. der Fach­wis­senschaften, Fach­di­dak­tiken, Weit­er­lesen
Bewe­gung ist gesund und Sport verbindet!Nach diesem Mot­to bietet der All­ge­meine Hochschul­sport der Koblenz­er Hochschulen (AHS) mit einem vielfälti­gen und sehr abwech­slungsre­ichen Freizeitkur­spro­gramm allen Studieren­den Weit­er­lesen
Das Insti­tut für Infor­matik deckt mit The­o­retis­ch­er, Prak­tis­ch­er und Tech­nis­ch­er Infor­matik die klas­sis­chen Bere­iche der Infor­matik ab und bildet den Kern der Infor­matik­forschung und Infor­matikaus­bil­dung Weit­er­lesen
Uni­ver­sität Koblenz goes abroad! Beim Uni Erleb­nistag geben wir Ihnen gerne einen ersten Ein­blick, wo die über 100 Part­neruni­ver­sitäten der Uni­ver­sität Koblenz sind, wie sich Weit­er­lesen
Du sieht vor lauter Bäu­men den Wald nicht mehr und brauchst jeman­den, der sich im Uniall­t­ag ausken­nt? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir Weit­er­lesen
Mein Name ist Pia Har­wardt und ich bin Stu­di­en- und Berufs­ber­a­terin in der Agen­tur für Arbeit Koblenz-Mayen. Die Entschei­dung für den richti­gen Beruf ‑egal, ob Weit­er­lesen
Am Insti­tut für Soft­waretech­nik wer­den Meth­o­d­en und Werkzeuge für die Soft­wa­reer­stel­lung entwick­elt. Es ist Ansprech­part­ner für die Wirtschaft für Entwick­lung und Ein­satz von Soft­ware und Weit­er­lesen
  Unser Ziel ist es, Mäd­chen und junge Frauen für eine Kar­riere im MINT-Bere­ich zu gewin­nen und zu zeigen, was mit MINT alles möglich ist. Weit­er­lesen
Der Fach­bere­ich Infor­matik deckt mit seinen sechs Insti­tuten weite Bere­iche der Kern­in­for­matik und der ange­wandten Infor­matik ab. Ergänzend sind Spezial­ge­bi­ete der Wirtschaftswis­senschaften und des Man­age­ment Weit­er­lesen
Das Insti­tut für Sportwissenschaft mit sein­er Aus­rich­tung „Bewe­gung und Gesund­heit im Kon­text von Dig­i­tal­isierung“ bedi­ent im Wesentlichen die lehramts­be­zo­gene Stu­di­engänge mit den schu­lart­spez­i­fis­chen Schw­er­punk­ten Grund­schule, Weit­er­lesen
Das Insti­tut für Musikpäd­a­gogik und Musik­wis­senschaft bietet sowohl das Studi­um der Musik als Unter­richts­fach für die Schul­for­men Grund­schule und Realschule+, als auch das Studi­um der Weit­er­lesen
Das Pro­jek­tvorhaben “Inter­diszi­plinär­er Hub zur Ver­mit­tlung von Kom­pe­ten­zen in Entwick­lung, Umgang und Anwen­dung von erk­lär­baren, ver­trauenswürdi­gen, resilien­ten und sicheren KI-Ver­fahren (IH-evrs­KI)” der Uni­ver­sität Koblenz hat Weit­er­lesen
Ein Green Office ist ein von der Hochschule genehmigtes und finanziertes Nach­haltigkeits­büro, welch­es von Studieren­den und Hochschulmitarbeiter*innen geführt wird. Seit Som­mer 2022 sind wir mit Weit­er­lesen
Der Zwei-Fach-Bach­e­lor umfasst das Studi­um von zwei Bas­is­fäch­ern, einem Wahlfach und dem Pro­fil­bere­ich. Du musst Dich nicht sofort auf einen Beruf­szweig fes­tle­gen. Du wählst ein­fach Weit­er­lesen
Sozi­olo­gie ist eine Wis­senschaft, die die Beziehun­gen zwis­chen Men­schen, gesellschaftlichen Struk­turen und sozialem Wan­del unter­sucht. Im Anschluss an Max Weber, einen ‚Klas­sik­er‘ des Fach­es, tra­chtet Weit­er­lesen
The­olo­gie ist die wis­senschaftliche Reflex­ion des Glaubens. Sie wird aus der Per­spek­tive ein­er konkreten Glaubens­ge­mein­schaft (in diesem Fall katholisch) betrieben und set­zt sich aus vier Weit­er­lesen
Die Wirtschafts- und die Ver­wal­tungsin­for­matik befasst sich mit Meth­o­d­en und Tech­niken zur Unter­stützung des Entwurfs, der Imple­men­tierung und der wirtschaftlichen Nutzung von Infor­ma­tions- und Kom­mu­nika­tion­ssys­te­men Weit­er­lesen
Das Insti­tut für Philoso­phie hat in der Lehre einen klaren Schw­er­punkt im Stu­di­en­gang für das Lehramt Philosophie/Ethik. Im Studi­um ste­hen daher ethis­che Reflex­io­nen und Fach­di­dak­tik Weit­er­lesen
Die Abteilung vere­int unter ihrem Dach die fach­wis­senschaftliche wie auch fach­di­dak­tis­che Aus­bil­dung des Fach­es Physik und der damit verknüpften koop­er­a­tiv­en Stu­di­engänge Ange­wandte Natur­wis­senschaften, Applied Nat­ur­al Weit­er­lesen
Das Insti­tut für Psy­cholo­gie ist zuständig für viele ver­schiedene Stu­di­en­ange­bote. Dazu gehören die Psy­cholo­gie im Zwei-Fach-Bach­e­lor, das bil­dungswis­senschaftliche Studi­um für Lehramt­studierende für alle Schul­for­men: von Weit­er­lesen
Die Uni­ver­sitäts­bib­lio­thek bietet Zugang zu gedruck­ter Lit­er­atur und zahlre­ichen elek­tro­n­is­chen Medi­en (E‑Books, E‑Journals, Daten­banken). Über den Online-Kat­a­log hat man als Uniangehörige/r Zugriff auf alle Bestände Weit­er­lesen
Das Koblenz­er Insti­tut für Kul­tur­wis­senschaft beschäftigt sich in Forschung, Lehre und Wis­senstrans­fer aus inter­diszi­plinär­er Per­spek­tive mit der Analyse kul­tureller Prozesse und Pro­duk­te – in Gegen­wart Weit­er­lesen
Die Koblenz­er Kul­tur­wis­senschaft öffnet (ihre) Türen! Am Uni-Erleb­nistag stellen wir den Bach­e­lor und den Mas­ter Kul­tur­wis­senschaft vor, präsen­tieren unsere Forschungs- und Lehrpro­jek­te, geben Ein­blicke in Weit­er­lesen
Als Fach­schaftsvertre­tung fungieren wir als Ver­mit­tler zwis­chen den Studieren­den und Dozen­ten. Bei diversen Prob­le­men ste­hen wir den Studieren­den der Anglis­tik und Amerikanis­tik bera­tend bei­seite. Zudem Weit­er­lesen
Als Studieren­den­werk haben wir die Auf­gabe, gute Rah­menbe­din­gun­gen für euch zu schaf­fen — damit ihr euch voll auf euer Studi­um konzen­tri­eren könnt.Wir sor­gen für gutes Weit­er­lesen
Das Insti­tut für Man­age­ment befasst sich in Forschung und Lehre mit den grund­ständi­gen Fragestel­lun­gen der Betriebs- und Volk­swirtschaft­slehre. Die Forschungsak­tiv­itäten wer­den gebün­delt in dem Forschungss­chw­er­punkt Weit­er­lesen
Die Abteilung Geo­gra­phie umfasst die Arbeits­grup­pen Anthro­po­geo­gra­phie, Physis­che Geo­gra­phie und Didak­tik der Geo­gra­phie. Neben Lehramtsstu­di­engän­gen (B.Ed. / M.Ed.) wird von der Abteilung Geo­gra­phie auch der Weit­er­lesen
Die Stu­di­en­ber­atung ist als all­ge­meine Beratungsstelle der Uni­ver­sität für Sie da, wenn es darum geht, ein Studi­um zu find­en und so zu gestal­ten, dass Sie Weit­er­lesen
Das Insti­tut für Evan­ge­lis­che The­olo­gie bietet als Fach­wis­senschaft Lehre und Forschung in den Bibel­wis­senschaften (Altes Tes­ta­ment, Neues Tes­ta­ment), Kirchengeschichte, Sys­tem­a­tis­ch­er The­olo­gie (Dog­matik, Ethik) und Reli­gion­späd­a­gogik Weit­er­lesen
Kli­mawan­del, Arten­ster­ben, Extremwet­ter, Zer­störung von Ökosys­te­men — die Liste von aktuellen Umwelt­prob­le­men ist lang. Der Bach­e­lorstu­di­en­gang Bio­Ge­oWis­senschaften nimmt Natur und Umwelt unter die Lupe. Er Weit­er­lesen
Die bei­den Schw­er­punk­te der Com­put­er­vi­su­al­is­tik sind der Com­put­er und das Visuelle; damit beschäfti­gen wir uns sowohl in Forschung und Lehre als auch in der prak­tis­chen Weit­er­lesen
Die Arbeits­gruppe Mikro­bi­olo­gie engagiert sich im Lehramtsstu­di­en­gang Biolo­gie sowie in den Stu­di­engän­gen Bio­Ge­oWis­senschaften, Ange­wandte Natur­wis­senschaften und ab WiSe 2023/24 Gewässerkunde und Wasser­wirtschaft (koop­er­a­tiv von BfG, Weit­er­lesen
Das Insti­tut für Inte­gri­erte Natur­wis­senschaften beste­ht aus den Abteilun­gen Biolo­gie, Chemie, Geo­gra­phie und Physik. Unsere Studieren­den wer­den entwed­er Lehrkräfte in einem dieser MINT-Fäch­er oder sie Weit­er­lesen
Die Abteilung vere­int unter ihrem Dach die fach­wis­senschaftliche wie auch fach­di­dak­tis­che Aus­bil­dung des Fach­es Physik und der damit verknüpften koop­er­a­tiv­en Stu­di­engänge Ange­wandte Natur­wis­senschaften, Applied Nat­ur­al Weit­er­lesen
IKaruS ist die zen­trale wis­senschaftliche Ein­rich­tung der Uni­ver­sität Koblenz, die Sie von Stu­di­en­be­ginn bis zum Beruf­se­in­stieg begleit­et. Bei uns ste­ht Ihre indi­vidu­elle Entwick­lung im Vorder­grund. Weit­er­lesen