13:00 — 13:45 – Mythen und Legenden zum Pflegeberuf und warum Lehrende in der Pflege keine Märchen erzählen Ort: E114
Veranstaltungstyp: Seminare und Vorlesungen
Schlagworte zur Veranstaltung: Pflege, Pflegeberuf, Pflegewissenschaft
Veranstaltungstyp: Seminare und Vorlesungen
Schlagworte zur Veranstaltung: Pflege, Pflegeberuf, Pflegewissenschaft
13:00 — 14:00 – Philosophie an der Uni — Wer? Wie? Was? Wo? Und vorallem: Warum? Ort: K 107
Veranstaltungstyp: Mitmachaktion
Schlagworte zur Veranstaltung: Fragen rund ums Studium, Philosophie, Workshop
Veranstaltungstyp: Mitmachaktion
Schlagworte zur Veranstaltung: Fragen rund ums Studium, Philosophie, Workshop
13:00 — 13:30 – Probevorlesung Computergrafik: Wie kommen Pixel auf den Bildschirm? Ort: M001
Veranstaltungstyp: Seminare und Vorlesungen
Schlagworte zur Veranstaltung: Computer, Computervisualistik, Fragen rund ums Studium, Informatik, KI
Veranstaltungstyp: Seminare und Vorlesungen
Schlagworte zur Veranstaltung: Computer, Computervisualistik, Fragen rund ums Studium, Informatik, KI
13:00 — 14:00 – Schnupperpraktikum Physik Ort: G412
Veranstaltungstyp: Mitmachaktion
Schlagworte zur Veranstaltung: Erdbeschleunigung, Mikroskop, Optik und Mechanik, Physik
Veranstaltungstyp: Mitmachaktion
Schlagworte zur Veranstaltung: Erdbeschleunigung, Mikroskop, Optik und Mechanik, Physik
13:00 — 14:00 – Schnupperpraktikum Physik Ort: G422
Veranstaltungstyp: Mitmachaktion
Schlagworte zur Veranstaltung: Erdbeschleunigung, Mikroskop, Optik und Mechanik, Physik
Veranstaltungstyp: Mitmachaktion
Schlagworte zur Veranstaltung: Erdbeschleunigung, Mikroskop, Optik und Mechanik, Physik
13:15 — 14:15 – Consent in “Heartstopper” — An Exemplary Lesson Ort: F313
Veranstaltungstyp:
Schlagworte zur Veranstaltung: Amerikanistik, Anglistik, Comic, Englisch
Veranstaltungstyp:
Schlagworte zur Veranstaltung: Amerikanistik, Anglistik, Comic, Englisch
13:15 — 14:00 – Einführung zum Bewerbungsverfahren der Uni Koblenz Ort: D238
Veranstaltungstyp: Beratung
Schlagworte zur Veranstaltung: Beratung, Bewerbung, Persönliche Gespräche, Workshop
Veranstaltungstyp: Beratung
Schlagworte zur Veranstaltung: Beratung, Bewerbung, Persönliche Gespräche, Workshop
13:15 — 13:45 – Gehörbildung und allgemeine Musiklehre in der Eignungsprüfung Ort: F412
Veranstaltungstyp: Beratung
Schlagworte zur Veranstaltung: Gehörbildung, Musik, Musiklehre, Philologie
Veranstaltungstyp: Beratung
Schlagworte zur Veranstaltung: Gehörbildung, Musik, Musiklehre, Philologie
13:30 — 14:00 – Chatbot für die Studienberatung Ort: A308
Veranstaltungstyp: Beratung
Schlagworte zur Veranstaltung: Chatbot, Computer, Fragen rund ums Studium, Informatik
Veranstaltungstyp: Beratung
Schlagworte zur Veranstaltung: Chatbot, Computer, Fragen rund ums Studium, Informatik
13:30 — 14:00 – Der Studiengang “Computervisualistik” Ort: M001
Veranstaltungstyp: Seminare und Vorlesungen
Schlagworte zur Veranstaltung: Computer, Computervisualistik, Fragen rund ums Studium, Informatik, KI
Veranstaltungstyp: Seminare und Vorlesungen
Schlagworte zur Veranstaltung: Computer, Computervisualistik, Fragen rund ums Studium, Informatik, KI
13:30 — 14:30 – Erlebnis Vakuumlabor Ort: M015 (UHV Labor)
Veranstaltungstyp: Mitmachaktion
Schlagworte zur Veranstaltung: Experimente, Oberflächenphysik, Physik, Vakuumlabor
Veranstaltungstyp: Mitmachaktion
Schlagworte zur Veranstaltung: Experimente, Oberflächenphysik, Physik, Vakuumlabor
13:30 — 16:00 – Student*in trifft Schüler*in Ort: Mikado-Platz
Veranstaltungstyp: Mitmachaktion
Schlagworte zur Veranstaltung: Fragen rund ums Studium, Persönliche Gespräche, Studi-Leben
Veranstaltungstyp: Mitmachaktion
Schlagworte zur Veranstaltung: Fragen rund ums Studium, Persönliche Gespräche, Studi-Leben
13:45 — 14:00 – Instrumentalspiel und Gesang in der Eignungsprüfung Ort: F412
Veranstaltungstyp: Beratung
Schlagworte zur Veranstaltung: Gesang, Instrumentalspiel, Musik, Philologie
Veranstaltungstyp: Beratung
Schlagworte zur Veranstaltung: Gesang, Instrumentalspiel, Musik, Philologie
14:00 — 14:30 – Calistehnics: Wie Kraftsport auch ohne Gewichte funktioneren kann Ort: Außengelände neben der Sporthalle
Veranstaltungstyp: Mitmachaktion
Schlagworte zur Veranstaltung: Bewegung, Fitness, Gesundheit, Sport, Training
Veranstaltungstyp: Mitmachaktion
Schlagworte zur Veranstaltung: Bewegung, Fitness, Gesundheit, Sport, Training
14:00 — 16:00 – Das Institut für Soziologie stellt sich vor Ort: E‑Gebäude, vierter Stock: “Soziologieflur”
Veranstaltungstyp: Beratung
Schlagworte zur Veranstaltung: Fragen rund ums Studium, Persönliche Gespräche, Soziologie
Veranstaltungstyp: Beratung
Schlagworte zur Veranstaltung: Fragen rund ums Studium, Persönliche Gespräche, Soziologie
14:00 — 15:00 – Entscheidungsfindung: Wie finde ich das Studium, das zu mir passt? (Grundlagenworkshop) Ort: C005 (M‑Lab)
Veranstaltungstyp: Seminare und Vorlesungen
Schlagworte zur Veranstaltung: Entscheidungsfindung, Fragen rund ums Studium
Veranstaltungstyp: Seminare und Vorlesungen
Schlagworte zur Veranstaltung: Entscheidungsfindung, Fragen rund ums Studium
14:00 — 14:30 – Escape-Spiel in der Unibib Ort: Universitätsbibliothek
Veranstaltungstyp: Mitmachaktion
Schlagworte zur Veranstaltung: Bibliothek, Bücher
Veranstaltungstyp: Mitmachaktion
Schlagworte zur Veranstaltung: Bibliothek, Bücher
14:00 — 14:15 – Forschung in der Mikrobiologie — Führung durch die mikrobiologischen Labore Ort: Raum G320, 321 und 322
Veranstaltungstyp: Mitmachaktion
Schlagworte zur Veranstaltung: Biologie, Labor, Mikrobiologie, Mikroskop
Veranstaltungstyp: Mitmachaktion
Schlagworte zur Veranstaltung: Biologie, Labor, Mikrobiologie, Mikroskop
14:00 — 15:00 – Gamifizierte Lehre — Online Escape Rooms Ort: A024
Veranstaltungstyp: Mitmachaktion
Schlagworte zur Veranstaltung: Computer, Escape Room, Informatik, Spiele
Veranstaltungstyp: Mitmachaktion
Schlagworte zur Veranstaltung: Computer, Escape Room, Informatik, Spiele
14:00 — 16:00 – Geschichte biblischer (Urzeit-)Mythen in Tradition und Rezeption Ort: E412
Veranstaltungstyp: Seminare und Vorlesungen
Schlagworte zur Veranstaltung: Bibel, evangelische Theologie, Mythen, Religion
Veranstaltungstyp: Seminare und Vorlesungen
Schlagworte zur Veranstaltung: Bibel, evangelische Theologie, Mythen, Religion
Powered by Events Manager