Die Philosophie der Universität Koblenz

11:00 - 11:30

“weiter:denken” lautet das Motto der Uni Koblenz. Damit sind räumliche Dimensionen verbunden, nämlich in die Breite und in die Weite zu forschen; damit sind auch zeitliche Dimensionen aufgeworfen: Das Denken geht stetig voran, was für die Wissenschaften gleichsam eine Tiefe des Arbeitens bedeutet, von den bestehenden Kenntnissen auf Wirkungen und Prognosen zu schlussfolgern. Die Philosophie reflektiert diese Forschungstendenzen und fragt ganz grundsätzlich: Könnten wir das Denken denn überhaupt aufgeben? Wie können wir vielmehr das unausweichliche Fortschreiten in methodische Bahnen hinein entwickeln? Und was bedeutet der Doppelpunkt in “weiter:denken”? Mit den Schwerpunkten der Lehramtsstudiengänge Philosophie/Ethik und des 2FBA bzw. uk-Master bietet die Philosophie ihren Student:innen die Möglichkeit, historische Kenntnisse über Philosoph:innen und Ihre Werke zu erarbeiten sowie systematische Denkweisen zu entwickeln, mit denen man selbst in die aktuellen Debatten einsteigen kann. Besonders relevant sind hierbei bspw. die Fragen nach dem Tierschutz, der Umwelt-/Klimaethik und nach den Tendenzen der KI-Entwicklung. Im Vortrag wird ein konkretes Beispiel für das weiter:denken in Fragen der Tierethik vorgestellt.