Inklusion? Heterogenität? Was hab ich damit zu tun?

10:30 - 11:00

Im Kurzvortrag wird zuerst geklärt, warum in unserer Gesellschaft Personen nach Gruppen (z.B. alte Menschen, Menschen mit Fluchterfahrung, behinderte Menschen usw.) sortiert werden und welche dieser so genannten Heterogenitätsdimensionen in Deutschland eine Rolle spielen. Darauf aufbauend können wir dann schließlich klären, dass Inklusion niemals nur auf einzelne Personengruppen bezogen gedacht werden kann: Inklusion betrifft uns nämlich alle – und zwar unabhängig davon, ob bzw. welchen Gruppen wir zugeordnet werden.