Fächer und Themen auf dem Uni-Erlebnistag

Die Universität Koblenz hat ein breites Angebot an Studienfächern und Studiengängen zu bieten. Inhaltlich gliedern sich die Fächer in vier Fachbereiche, die alle am Uni-Erlebnistag vertreten sein werden:

Fachbereich 1: Bildungs-wissenschaften

Neben den für die Lehrkräftebildung zentralen Studiengängen und Fächern gibt es hier auch nicht- lehramtsbezogene Studienangebote.

Mehr dazu

Fachbereich 2: Philologie / Kulturwissenschaften

Der Fachbereich 2 versammelt die geistes- und kulturwissenschaftlichen Fächer der Universität.

Mehr dazu

Fachbereich 3: Mathematik / Naturwissenschaften

Der Fachbereich 3 bedient ein breit aufgestelltes Lehr- und Forschungsangebot mit einem Schwerpunkt im MINT-Bereich

Mehr dazu

Fachbereich 4: Informatik

Der Fachbereich 4 bietet eine Vielzahl von Studiengängen aus der Informatik, der angewandten Informatik und den Wirtschaftswissenschaften.

Mehr dazu

Nicht sicher, wonach genau Sie suchen?
Hier finden Sie eine Schlagwortwolke mit allen möglichen Begriffen, zu denen wir Veranstaltungen anbieten:

2FBA2FBA Musikwissenschaft3D Druck56+AbleismusAda-Lovelace-ProjektAfrikaAlltags-Experimenteangewandte InformatikArbeiten in NorwegenArbeitsagenturAStAAugmented RealityAuslandAuslandssemesterBachelor of ArtsBachelor of EducationBAföGBau dir dein StudiumbauenBehinderungBeratungBewerbungBewerbungsverfahrenBFDBibliothekBiblische TheologieBildungswissenschaftBildungswissenschaftenBiologieBusinessChemieChemiedidaktikConspiracyCyber-SecurityDidaktikDidaktik der ChemieDigitalDigital GovernmentDigitale Apps gestaltenDigitale LehreDigitale MusikinstrumenteDigitale Schlüsselkompetenzen SelbstlernenDigitalisierungDisabilityDiskriminierungDogmatikDrohnenEignungsprüfungEinschreibungEnglischErasmus+ErfahrungsberichtErlebnishörsaalErstversorgungErwachsenenpädagogikEscape RoomExperimentierenfachspezifische BesonderheitenFB2FörderpädagogikforschenForschen & EntdeckenForschungFreiwilligendienstFristenFSJGegenwartsliteratur und ihre VermittlungGeschichteGeschichtsdidaktikGeschichtswissenschaftenGleichstellung an der UniversitätGleichstellungsbüroGrundpraktikumGrundschulbildungGründungsbüroHeterogenitätHighlightsHistorikindividuelle BeratungInformatikInformationenInklusionInklusionspädagogikInstitut für Anglistik und AmerikanistikInstitut für ManagementInstrumentalunterrichtInteraktionInterdisziplinärInteressenInternationalInternet of ThingsJesusJugendfreiwilligendienstKaffeeloungeKarriere in der beruflichen PflegeKarrierewegeKatholische TheologieKIKinder- und JugendliteraturKinder-Technik-FeriencampKirchengeschichteKitaKlavierKommunikationKriminalitätKultursoziologieKulturwissenschaftKünstliche IntelligenzKunststoffeKunstwissenschaftLehramtLehramt MusikLehrkräftebildungLife ScienceLiteraturManagementMarketingMaster of ArtsMaster of EducationMaterial ScienceMaterialwissenschaftenMatheMathematikMedizinMensaMigrationspädagogikMINTMINT-StudienberatungMusikpädagogikMusiktheorieMusikwissenschaftMusizierenNachhaltigkeitNaturwissenschaftenNeugierdeNomadische 5G-AnlageNorwegen erlebenNorwegischNorwegisch lernenNorwegisch öffnet TürenNorwegisch ProbeunterrichtNotfalloffene VorlesungÖffnung von LVOrganisationspädagogikorganisatorische FragenPädagogikPflegePflege vor GerichtPflegebildungPhilosophiePhysikPraktikumProfilbereichProjektePsychologieQuerflöteRadikalisierungRätselRegion56+ReligionspädagogikRobotikSchulformSchutz vor sexueller Belästigung und GewaltSelf AssessmentSeminarSingenSoftwaretechnikSonderpädagogikSozialpädagogikSoziologieSpaßSprachkursStudienberatungStudiengangStudienmöglichkeitenStudieren in NorwegenStudieren mit KindStudierendenwerkStudiumStudium im AuslandSystematische TheologieTechnikTermineTheologietüftelnUV-SchutzVereinbarkeit von Studium und FamilieVerschwörungstheorienvielfältige Möglichkeiten in der beruflichen PflegeVirtual RealityVorlesungVRWerkstattWirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaften; ManagementWissenschaftliches SchreibenWohnheimWorkshopZwei-Fach-Bachelor